„Ö3 Frag das ganze Land“ an der LFS Kleßheim

Am Mittwoch, den 26. März 2025 machte die erfolgreiche Ö3-Community-Show „Frag das ganze Land“ Halt an der Landwirtschaftlichen Fachschule Kleßheim. Von 10:15 bis 12:00 Uhr hatten die Schülerinnen und Schüler der landwirtschaftlichen Fachschule die Gelegenheit, live an einer spannenden Diskussionsrunde teilzunehmen und ihre Meinungen zu aktuellen Themen einzubringen.

Die Aula der Schule verwandelte sich für zwei Stunden in eine interaktive Gesprächsplattform. Die bekannten „Frag das ganze Land“-Hosts Tina Ritschl und Philipp Bergsmann führten mit viel Engagement durch die Veranstaltung und diskutierten gemeinsam mit den Jugendlichen über Themen, die sie besonders beschäftigen.

Besonders intensiv wurden vier Dilemmas diskutiert. Alles rund um die Themen „Bargeld oder Karte“, „Situationship oder fix zam“, „Verein oder Social Media“ waren nur einige der Fragen, zu denen sich die Schüler:innen äußerten. Mit grünen und roten Abstimmungsschildern brachten sie ihre Meinungen zum Ausdruck, während in vertiefenden Gesprächsrunden Argumente ausgetauscht wurden.

Ein besonderes Highlight waren die Special Guests der Veranstaltung: Sänger Elias Jacob sorgte mit seiner Live-Performance für musikalische Abwechslung, während Farmfluencerin „Gestiefelte Zuckerrübe“ spannende Einblicke in die Welt der Landwirtschaft und Social Media gab. Ihre Erfahrungen und Perspektiven bereicherten die Diskussion zusätzlich.

Die Veranstaltung förderte nicht nur kritisches Denken, sondern stärkte auch die Argumentationsfähigkeit der Schüler:innen – ein wertvoller Beitrag zur praxisnahen Ausbildung an der LFS Kleßheim. „Es ist toll, dass wir hier unsere Ansichten zu wichtigen Themen einbringen konnten. Oft wird über die Jugend geredet, aber heute wurden wir wirklich gehört“, resümierte eine Schülerin aus der Abschlussklasse.

Ö3-Moderator Philipp Bergsmann betonte: „Junge Menschen in Österreich haben es verdient, gehört zu werden. Wir reden nicht über sie, sondern mit ihnen.“ Seine Kollegin Tina Ritschl ergänzte: „So viele Meinungen, so viele Perspektiven – genau darum geht es bei ‚Frag das ganze Land‘.“

Die LFS Kleßheim zeigte sich stolz, Gastgeber dieses besonderen Events gewesen zu sein. Direktorin Walburga Kaiser bedankte sich bei Ö3 für die Möglichkeit, die Schülerinnen und Schüler aktiv in gesellschaftliche Diskussionen einzubinden: „Diese Veranstaltung hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig es ist, junge Menschen in Entscheidungsprozesse einzubinden und ihre Sichtweisen ernst zu nehmen.“

„Frag das ganze Land – on tour“ bleibt somit nicht nur ein Radioevent, sondern ein Erlebnis, das zum Nachdenken anregt und den gesellschaftlichen Austausch stärkt.

 

Ähnliche Beiträge

Es wurden keine Ergebnisse gefunden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.