Vom 28. – 30. April 2025 fanden an der landwirtschaftlichen Fachschule Kleßheim zum zweiten Mal die Projekttage statt. Unter dem Motto „Nachhaltigkeit, Kreativität und Gemeinschaft“ setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit 13 spannenden Projekten auseinander.
Die Bandbreite reichte von praktischen Aktivitäten – wie der Gestaltung eines Pausenplatzes und dem Bau einer Rundbank – bis hin zu naturbezogenen Projekten. Als Schule, die das Österreichische Umweltzeichen trägt, war es uns ein großes Anliegen, auch umweltspezifische Projekte durchzuführen – etwa die Bekämpfung von Neophyten, ein Forstprojekt in der Antheringer Au oder die Pflege unserer Streuobstwiesen. Auch die Wurmfarm war ein spannendes Projekt, in dem der zukünftige Wert von Mehlwürmern deutlich wurde.
Weitere Highlights waren das Theaterprojekt, bei dem die Schülerinnen der 2. BHM ein eigenes Theaterstück entwickelten und dieses anschließend in mehreren Vorstellungen präsentierten, das Peer-Buddy-Projekt, das den Zusammenhalt stärkte, sowie das Graffiti-Projekt, bei dem beeindruckende Kunstwerke an der Metallwerkstatt entstanden. Im Projekt „Landwirtschaft für Groß und Klein“ gestalteten Schülerinnen und Schüler kreative Materialien, um Kindern landwirtschaftliche Themen spielerisch näherzubringen. Am Abschlusstag setzten sie diese gemeinsam mit Kindergartenkindern um. Auch das Thema Greenwashing in der Landwirtschaft kam nicht zu kurz – hier beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler mit der oft irreführenden Selbstdarstellung von Unternehmen. Unterstützt wurde dieses Projekt durch das Lernfilmstudio, welches den Projektmitgliedern den Ablauf der Filmproduktion näherbrachte. Das PR-Team dokumentierte die Projekttage und sorgte dafür, dass die vielfältigen Aktivitäten in Fotos und Videos festgehalten und aufbereitet wurden.
Ein besonderer Höhepunkt war der Besuch von Landesrat DI Josef Schwaiger, der sich Zeit nahm, mehrere Projekte persönlich zu besichtigen und mit den Schülerinnen und Schülern ins Gespräch zu kommen.
Abgerundet wurden die Projekttage durch die Präsentationen der Ergebnisse, bei denen die Schülerinnen und Schüler ihre Arbeit stolz vorstellten. Die Projekttage waren auch dieses Jahr ein voller Erfolg und zeigten ein inspirierendes Beispiel an Kreativität, Nachhaltigkeit und Gemeinschaftsgefühl.