In der Fachschule Kleßheim freuen sich die Schülerinnen und Schüler derzeit über die Schweine, die sowohl in der Freizeit als auch im Unterricht gut besucht sind. Angeschafft wurden 4 verschiedene Rassen, damit ein Vergleich hergestellt und Unterschiede aufgezeigt werden können. Gefüttert werden die Tiere mit Biomastfutter und Bio-Schweinekartoffeln. Im Rahmen des Baukundeunterrichtes wurde ein Freigehege zum Schutz gegen Fußgänger und streunende Hunde errichtet. Er besteht aus dreifachem Bretterzaun und Elektrozaun. Am dazugehörigen mobilen Schweinstall haben Schüler der zweiten und dritten Klasse gearbeitet. Durch große Auslaufflächen viel Wühlmöglichkeiten, Bäume, Sträucher und noch einer extra Schlafhütte mit Stroh und Heu fühlen sie sich SAUwohl. Das Besondere am Mobil ist, dass gegen Ende der Mast die Schweine darin angefüttert werden. Am letzten Tag gehen die Tiere wie gewohnt und ohne Stress zur Fütterung in den Stall. Mit dem Traktor werden sie dann ins ca. 500 Meter entfernte Schlachthaus transportiert und dort stressfrei geschlachtet. Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern zu zeigen, dass die Produktion von Schweinefleisch für den Eigengebrauch nicht sehr aufwändig ist und die Qualität für einen Versuch spricht.

Bio-Schweine mit Weidehaltung
Keine Kommentare
Kategorien
Archive
Neueste Beiträge
Schlagwörter
#sichzuhelfenwissen ab in den Stall Absolventen Allgemeinbildung Ball bauen Bodenkunde Exkursion große Bühne gute Stimmung Hühner Kurzrasenweide Lämmer Ostermarkt Persönlichkeiten Persönlichkeitsbildung Politische Bildung Praxisunterricht Produktveredelung Religion Schattenspender Schwein Schweine skifahren Skiwoche Sonnenschein Sozialprojekt Sport Sportwoche Stall stolzaufuns super Wetter Tag der offenen Tür Tiere Tierwohl tolle Preise tolle Produkte tolle Zeit Tua wos Verantwortung tragen Wettbewerb Wissen zeigenwaswirkönnen Ziege Öffentlichkeitsarbeit